Klassentreffen nach 43 Jahren
Ein unvergesslicher Tag
Am 2. Mai 2025 trafen wir uns nach 43 Jahren zu einem Klassentreffen vor der Geschwister-Scholl-Grundschule. Früher Oberschule. Einige ehemalige Schüler kamen von weit her, um dieses Ereignis zu feiern. Viel hatten wir an diesem Tag vor, doch der Höhepunkt sollte die Besichtigung unserer ehemaligen Schule sein.
Die Sekretärin Rita Schmidt empfang uns sehr herzlich an der Eingangstür. Sie führte uns durch alle Räume und erzählte uns wichtige Details. Schon zum Anfang, als wir durch den neuen Anbau gingen und die riesige Mensa bzw. den Multifunktionsraum betraten, ging ein Raunen und Staunen durch die Luft und die Augen wurden immer größer. Es folgten die großen, hellen Horträume und der dazugehörige, schön bepflanzte Innenhof. Ein ehemaliger Mitschüler äußerte sich sogar sehr spaßig, ob wir dem Effi Konkurrenz machen wollen. Da musste ich voller Stolz sehr schmunzeln, da es ja mein Arbeitsplatz ist. Voller Freude und Erwartung streiften wir durch die Flure und kamen an unserem ehemaligen Klassenraum an. Gleich besprachen wir die damalige Sitzordnung und lachten darüber, wie doch so manch ein Schüler einen Schlüsselbund vom Lehrer zugeworfen bekam. Ein großes Highlight war auch unsere Bibliothek. Hier staunten sie über die Größe und Höhe des Raumes und dass jeder Klassenraum einen direkten Zugang mit Glastüren und großen Fenstern hatte.
Als wir wieder die Treppen herunter gingen, kamen wir an unserer tollen Aula an. Auch hier ging wieder ein großes Staunen durch die Luft. Als meine Mitschüler hörten, dass hier Musikunterricht und auch viele andere musikalische Aktivitäten, sowie Einschulungen, Feste und Feiern stattfinden, waren sie begeistert. Ein damaliger Schüler bemerkte sogar, dass hier eine Klimaanlage installiert ist und wir uns sehr wohlfühlten, da draußen die Temperatur sehr sommerlich war. Auf dem Weg zur Turnhalle kamen wir noch an den Toiletten der Schule vorbei und auch hier wurden schnell noch ein paar Fotos gemacht. "Kaum zu glauben! Es ist alles heil, sauber und funktionstüchtig!" - sagte jemand aus unserer Runde. In der Turnhalle angekommen, bemerkten alle gleich, dass es die damals "heißbeliebten Kletterstangen, sowie Kletterseil", nicht mehr gab. Bei dieser sportlichen Übung, gab es meist die schlechtesten Zensuren. Als wir dann am Ende unserer Schulbesichtigung waren, verabschiedeten wir uns mit so viel Freude und Emotionen bei Frau Schmidt, die wir mit in unseren Bann gezogen hatten.
Zum Schluss möchte ich noch mitteilen, dass unsere Schule eine der schönsten und bestausgestatteten Schulen ist und die heutigen Kindern im vollen Umfang bestmöglich lernen können.
Eure Horterzieherin und damalige Mitschülerin
Doreen Rusch geb. Brüggemann
Jahrgang 1972-1982